PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt am Main (6/2024 bis 8/2024)

Station(en)
Urologie
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Das Tertial am St. Katharinen war insgesamt in Ordnung. Leider ist es nicht mehr so gut, wie es zuvor bewertet war. Es gibt keinen Blutabnahmedienst mehr und bei 3 Stationen fallen einige Blutabnahmen an, v.a. wenn man alleine ist. Außerdeman muss viele Aufgaben "abarbeiten". Beispielsweise nach der Visite Redons ziehen, 5-7 Ultraschalle machen, Entlassgespräche führen, Briefe anlegen, sodass man eig. nie Zeit in der Notaufnahme hatte. Die Sonos sollte man auch relativ schnell (nach dem 1. Mal) alleine machen und hatte kaum Feedback ... Trotz viel Stationsarbeit hat man die Station nie selbstständig geführt leider, sondern immer nur die Liste mit den To-Dos von den Assistenzärzten abgearbeitet.
Es gibt auch keinen Studientag, was bei dem "Gehalt" von 400€ schon frech ist.

Pro:
- sehr nettes Team
- pünktlich Feierabend
- Fit werden im Sono
- Führen eines Zimmers (hier liegen aber nur 2 Patienten...)
- Mittagessen umsonst
- Dienstags PJ-Unterricht
Bewerbung
1,5 Jahre bei Dr. Badar Uddin
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
4
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
1

Durchschnitt 2.2