PJ-Tertial Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
OP
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Besser spät als nie, dafür kurz & knapp vorweg: lohnt sich!

Das PJ-Tertial in NB hält viel von dem, was es verspricht. Viel teaching, viele hard skills & viel(e) Erfahrungswerte im selbstständigen Führen von Patient*innen.
Ich habe keine Strichlisten geführt, aber ihr werdet innerhalb der 16 Wochen locker auf 50-100 Intubationen kommen, einer handvoll ZVKs, unzähligen arteriellen Punktionen und den ein oder anderen PDK oder Spinale stechen können.
Jeden Tag werdet ihr für den nächsten fest im Saalplan eingeteilt, dabei könnt ihr euch Fachrichtung bzw. Saal oder die Anästhesist*in aussuchen. Zusätzlich versucht die OP-Aufsicht euch dort unterzubringen, wo ihr gut supervisiert werdet bzw am meisten lernen könnt. Irgendwann findet ihr natürlich auch selber heraus, mit wem ihr besonders viel lernen/machen könnt & mit wem es vielleicht (auch zwischenmenschlich) nicht so rund läuft. -einziger Makel: manchmal betreuen eure Mentor*innen Assistenzärzte*innen beim Laufen lernen oder some sort of Praktikant*innen. Als kleines loop hole: ihr könnt euch einen Studientag frei nehmen oder früher gehen. Denn alles läuft nach dem Motto: alles kann - nichts muss.

Je nach dem wie eure Lernkurve so verläuft, mit wem ihr eingeteilt seid oder was auf dem OP-Plan des Saales eurer Wahl steht, habt ihr die Möglichkeit Einleitungen voll & ganz von Beginn bis Ende selbstständig durchzuführen, mit Medikamentenauswahl, -dosierungen, präoxygenieren, Intubieren, Beatmungsseinstellungen, Lagerungen im OP, Dokumentation, intraoperatives Kreislauf-Management und Ausleitung bis zur Übergabe im Aufwachraum. Natürlich stets mit einer erfahrenen Supervision an eurer Seite, die euch unter die Arme greifen könnte.

Ich war die vollen 16 Wochen im OP. Hatte bereits 6 Wochen ITS und 6 Wochen Notaufnahme aus einem anderen Tertial hinter mir & deshalb wenig Interesse an einer Rotation. Die wäre aber möglich gewesen. NFE fahren geht auch (bei der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg), das hat bei mir leider aus organisatorischen Gründen erst gegen Ende geklappt. Super sweetes Team! Lohnt sich auch, finde ich, auch wenn es bestimmt davon abhängt wer als NA/NÄ mitfährt, aber da kann mensch sich erkundigen & beraten lassen.

Kleine add-ons: jeden Mittwoch 6:30 Uhr Fortbildung (ohne Anwesenheitspflicht für euch, aber Worth going). Unterkunft 2 Min Fußweg vom Klinikum entfernt mgl. Fahrtkosten werden erstattet falls ihr pendeln wollt. Alle PJls durften mit auf eine Fortbildung zur Anatomie in Greifswald (interventionelle Anästhesie an Körperspendern). Mein Highlight: Intubation von 3,5 Wochen alten kids & kaudale stechen. Mein Sahnehäubchen: Das M3 habe ich bestanden, ohne für die Anästhesie mehr als 1-2 Tage lernen zu müssen, weil ich unheimlich viel mitnehmen konnte.
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
450

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1