PJ-Tertial Orthopädie in Klinikum Mitte (12/2024 bis 2/2025)

Station(en)
9.3
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Im Rahmen meines Chirurgie-Tertials verbrachte ich 3 Wochen in der Orthopädie. Am ersten Tag erstellte der Chefarzt zusammen mit mir ein Curriculum für die kommenden Wochen. Die erste Woche war ich vorwiegend für Station eingeplant, die zweite in der Ambulanz und die dritte vermehrt im OP. Ich konnte jedoch immer in die Ambulanz gehen, wenn auf Station nichts los war. Mir wurden eine Assiszentärztin (Katharina for president) und ein OA als Ansprechpartner zugeteilt. Alle anderen kümmerten sich jedoch auch sehr herzlich um mich. Insgesamt war das Team absolut toll und der Umgang auch mit den OÄ sehr entspannt.
Der Tag begann morgens um 7 Uhr mit der Visite, dann trudelten nach und nach die Aufnahmen bzw PatientInnen zur OP-Vorbereitung ein. Ab 9 Uhr begann die Ambulanz, meist allgemein orthopädisch, es gab jedoch spezielle Sprechstunden für Fußorthopädie, SchulterpatientInnen und Knochentumore. Ich empfehle jedem, die mitzunehmen, weil man echt super Untersuchungsmethoden sehen und selbst durchführen kann. Leider ist in den 3 Wochen die Tumorsprechstunde jedes Mal ausgefallen.
Im OP durfte man natürlich mit an den Tisch. Die OTAs sind super freundlich und erklären einem zur Not nochmal, wenn man irgendwas Bestimmtes machen muss. Die Orthos erwarten aber auch nicht, dass man perfekt ist, von daher sind sie echt geduldig mit einem. Ich empfehle euch nur, vorher genügend zu trinken und ggf gut zu frühstücken, da man unter den Röntgenschürzen echt ordentlich schwitzt.
Besonders interessant sind auch die Knie-TEPs mit dem MAKO-Roboter. Hierfür war ich in der letzten Woche teilweise als erste Assistenz mit dem leitenden OA eingeteilt und durfte sogar den Knochen sägen. Ein Erlebnis!

Insgesamt empfehle ich jedem, einen Teil des Chirurgie-Tertials in der Orthopädie zu verbringen, da ihr super die unfallchirurgischen/orthopädischen Untersuchungsmethoden üben könnt und das Team einfach total toll ist.
Bewerbung
Normal über das PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
22,50€ pro Anwesenheitstag

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.53