PJ-Tertial HNO in Klinikum rechts der Isar (1/2025 bis 4/2025)

Station(en)
Station 3/11, 3/12
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Das Team ist ausgesprochen freundlich und sehr engagiert. Bei eigener Initiative und Interesse erhält man die Möglichkeit, zahlreiche Aufgaben eigenständig zu übernehmen. Dadurch hat man das Gefühl, mithelfen zu können und so lernt man viele wichtige praktische Fähigkeiten (Station, OP, Ambulanz, Hörzentrum, Phoniatrie). Wer möchte, kann viel Zeit im OP verbringen, wer bereits Erfahrung hat, darf regelmäßig Nähen. Gerade das Arbeiten auf Station und der Ambulanz macht dadurch besonders Spaß, man ist nicht allein für BEs und Zugänge zuständig so wie es in anderen Tertialen bei mir leider der Fall war. Auch dass jeder Assi und OÄ/OA die Vornamen (oder überhaupt den Namen) der PJler kennt ist (leider) keine Selbstverständlichkeit und für mich eine From der Wertschätzung die ich im restlichen PJ vermisst habe.

Aufgrund der hohen Anzahl an Studierenden wurde der wöchentliche PJ-Unterricht wieder eingeführt. Hier wurden Leitsymptome und Untersuchungstechniken der HNO besprochen. Leider war während der Semesterferien die Zahl der Studierenden mit bis zu acht Personen so hoch, dass eine gleichmäßige Verteilung auf alle Bereiche erschwert wurde, wenn keine Semesterferien sind ist dafür manchmal Not am Mann. Es hat also alles sein für und wieder.

Insgesamt kann ich das PJ-Tertial in der HNO am MRI jedem weiterempfehlen.
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2