PJ-Tertial Kardiologie in Klinik Floridsdorf (1/2025 bis 5/2025)

Station(en)
55,54, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Wien (Oesterreich)
Kommentar
Pro:
• Der Primar hat sich bemüht, zweimal pro Woche (dienstags und donnerstags) Fortbildungen abzuhalten, was positiv war und zumindest eine gewisse theoretische Weiterbildung ermöglicht hat.
• Die Anwesenheitspflicht war nicht allzu streng geregelt, was etwas Flexibilität im Alltag ermöglicht hat.
• In der Ambulanz konnte man theoretisch früher gehen – also 13:00 Uhr ist hier früh
Das Team an sich wirklich sehr sehr lieb !

Contra:
• Abgesehen von den Fortbildungen gab es leider keine strukturierte Lehre. Man wurde im Alltag größtenteils alleine gelassen.
• Ein Großteil der Zeit bestand darin, Arztbriefe zu schreiben – oft stundenlang alleine in einem kleinen Raum. Das hatte mit klinischer Ausbildung nur wenig zu tun.
• Die Ambulanz wurde praktisch komplett von den KPJ-Studierenden geführt, was oft zu Überforderung führte, da kaum Anleitung oder Rückhalt vorhanden war.
• Die Turnusärzt:innen waren durch Visiten oder andere Aufgaben gebunden und konnten selten mithelfen oder erklären.
• Trotz 16 Wochen in der Abteilung habe ich das Gefühl, fachlich kaum weitergekommen zu sein – ich kann zum Beispiel immer noch kein EKG sicher auswerten.
Bewerbung
1 Jahr
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
730

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
6
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
5

Durchschnitt 3.53