Vorab schonmal mein Fazit: Die Tertiale sind in der ACH (1-2) und UCH (eher Note 3-4) sehr unterschiedlich. Auch wenn ich nicht vorhabe etwas chirurgisches zu machen, konnte ich hier viele Basics mitnehmen. Wenn man Interesse zeigt und regelmäßig nachfragt, wird einem vieles erklärt.
UCH: Start 7:45 in der Frühbesprechung. Danach teilt man sich mit den anderen PJlern zwischen OP, Notaufnahme und ganz selten mal Station auf. In der Notaufnahme: Patienten vorsichten oder gelegentlich komplett eigene Patienten. OP: je nach Besetzung des Teams wird man nicht immer benötigt. I.d.R ist ein Assistenzarzt fest für den OP-Saal eingeteilt und kümmert sich um die Vorbereitung und Nachbereitung des Patienten. Je nach Besetzung wird man mal im OP benötigt und darf Harken halten, regelmäßig steht man auch unsteril im Hintergrund. Bei den Chefarzt-OPs im AOZ war man zwar oft unsteril, aber dafür bekam man gute Erklärungen zu den OPs und Krankheitsbilder. Der CA ist auch sehr bemüht die PJler kennenzulernen und von Tag 1 an alle Namen zu kennen. Insgesamt leider deutlich weniger Teaching als in der ACH, oft aktives Nachfragen notwendig. Im Team herrscht oft angespannte Stimmung.
Die interessantesten Sachen, die ich machen durfte: 2x Bohren + Schrauben setzten, 1x Platte rausschrauben und rausholen, regelmäßig Wundversorgung in der ZNA, 4x Zunähen im OP.
ACH: Start mit Visite um 7:00 auf der zugeteilten Station, teilweise treffen sich die Assistenzärzte schon um 6:45 für eine kurze Übergabe. Eigene Patienten-Zimmer möglich. Dann in die gemeinsame Frühbesprechung, die man meist schon früher verlässt um in den OP zu gehen. "PJ" steht fest in einigen OPs, in denen man gebraucht wird -> Absprache unter den PJlern. Im OP hilfst du bei der Vorbereitung/Lagerung des Pat, rufst den Assistenzarzt an, bekommst etwas zur OP erklärt, kannst gelegentlich mal mitoperieren (Harken halten, Kamera führen, Nähte knoten) und darfst regelmäßig zunähen, danach bringst du den Pat noch bis in den Aufwachraum. Ansonsten ist man sehr flexibel, wie man sich den Rest des Tages nützlich machen möchte: eigene Pat. auf Station versorgen, Stationsaufgaben, Notaufnahme usw. Es gibt 2 PJ-Telefone auf denen man schonmal angerufen wird, wenn es was interessantes gibt oder eine Aufgabe wartet. Auf Station werden die Blutentnahmen von der Pflege erledigt, 2x mussten wir bei krankheitsbedingtem Ausfall ran.
Kurze Ausflüge in die Thoraxchirurgie oder Endokrine Chirurgie möglich. Die interessantesten Sachen waren: 2x Abszess spalten in der ZNA, 1x Appendix abstaplen.
1x pro Woche Studientag, in beiden Fachabteilungen meist zwischen 15-16 Uhr raus
Mittwochs um 12:00-13:00 Uhr PJ-Vorlesung (Pflicht) und 13:30-14:15 Päd Seminar (freiweillig); Dienstags 15:00 oder 16:00 Uhr ACH Seminar (freiwillig)