PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in DOC University Hospital (1/2025 bis 3/2025)
Station(en)
Allgemeinchirurgie
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Wollte nach Zentralasien, weil ich die Region spannend finde und auch, um mein Russisch zu verbessern. Kasachstan war mir im Winter zu kalt und in UZ,TJ und TM wird nicht mehr viel Russisch gesprochen im Alltag, sodass meine Wahl auf Kirgistan fiel. Über einen kirgisischen Arzt, der inzwischen in Deutschland arbeitet, kam ich auf das Krankenhaus. Es ist ein Privatkrankenhaus mit verschiedenen Abteilungen und interdisziplinärem OP und an die Salymbekow-University angegliedert.
Organisatorisch läuft dort alles über Whatsapp, E-Mail-Adressen gibt es meist gar nicht. Am besten über soziale Netzwerke Nummer geben lassen und dann anrufen. Ich habe teilweise wochenlange auf Antworten auf meine Nachrichten gewartet, aber dann einmal angerufen und hatte innerhalb von 10 Minuten die Zusage. Insgesamt freuen sie sich über Ausländer.
Im Krankenhaus war ich fast nur im OP, dort gibt es OPs aus verschiedenen Fachbereichen, manchmal konnte man mit an den Tisch, war aber eher die Ausnahme. Die Anästhesisten haben mich mehr machen lassen. Chirurgisch habe ich nicht sehr viel gelernt und es war oft etwas langweilig in der Klinik, aber kulturell und sprachlich war es sehr bereichernd.
Arbeitszeiten waren sehr flexibel, sodass genug Zeit blieb, Stadt und Land zu erkunden.
Gesprochen wurde im Krankenhaus 50% Russisch, 50% Kirgisisch, aber alle verstehen Russisch. Englisch sprechen die wenigsten und fast niemand fließend, sodass es schwierig wäre ohne Russisch. Allerdings war im Jahr vor mir ein PJler aus der Schweiz da, der kein Russisch konnte und auch eine gute Zeit hatte.
Wenn ihr Interesse habt, schreibt der Uni oder dem Krankenhaus (am besten auf Instagram) und lasst euch meine Kontaktdaten geben, dann kann ich euch nähere Infos geben.