PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Luzern (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
Orthopädie/Trauma
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich bin mit hohen Erwartungen ans Luzerner Kantonsspital (LUKS) gekommen – die Schweiz hat ja einen Ruf für hohe medizinische Standards. Was ich aber erlebt habe, war vor allem ein System, das PJ-Studenten (hier „UHU“ oder abwertend „UNTERHUND“) als billige Arbeitskraft sieht.

Die Arbeitszeiten sind brutal: 50 Stunden pro Woche sind normal, Picket-Dienste sind on top zu sehen und schlecht bezahlt, wenn überhaupt, und völlig unfair verteilt (Weihnachten + Silvester? Klar, gerne doppelt Pech gehabt). Dazu kommt, dass Überstunden einfach gelöscht werden – offiziell gibt es sie ja gar nicht. Gleichzeitig werden Krankmeldungen mit passiv-aggressiven Kommentaren quittiert.

Im OP wollte ich unbedingt Erfahrungen sammeln – die Realität? Hakenhalten und ab und zu mal eine Hautnaht. Selbst nach Monaten bekommt man kaum sinnvolle Aufgaben, weil „Fellows“ die OP-Plätze besetzen. Die Assistenzärzte integrieren die PJler kaum, und auf Station wird man zum Laufburschen für Papierkram degradiert. Immerhin gibt es einige engagierte Assistenzärzte, die Lehre ernst nehmen – aber das ist eher die Ausnahme.

Die Schweiz ist teuer, das Gehalt miserabel. Selbst die Wohnheimsituation ist ernüchternd: drei Waschmaschinen für 240 Leute, ständig verschwindet Kleidung, und die Küche ist schlimmer als eine Erstsemester-WG. Mein Fazit? Wenn man sich nicht ausbeuten lassen will, lieber woanders hin.
Bewerbung
2 Jahre im Vorlauf
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt

Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
3
Unterricht
6
Betreuung
5
Freizeit
1
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
5

Durchschnitt 4.4