PJ-Tertial Unfallchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Bielefeld (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Orthopädie/ Unfallchirurgie UC2
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Bochum
Kommentar
Der Tag starte um 7 Uhr mit der Visite, diese geht bis 7:30 Uhr. Es lohnt sich Pflaster, Kompressen und Desinfektionsmittel etc. in der Kitteltasche zu haben um die Visite etwas zu unterstützen. Von 7:30-8 Uhr Röntgen/ Frühbesprechung. Gegen 8 Uhr, von der Besprechung aus geht jeder seines Wegs. Ich konnte mir meistens aussuchen, wo ich hin gehen wollte. In der Frühbesprechung wird der OP-Plan gezeigt. Überall wo PJ steht wird potentiell ein Student gebraucht.
!!! Aber, die Abteilung hat viele studentische Hilfskräfte eingestellt, die für OP Dienste einbestellt werden. Also nur weil PJ, auf dem Plan steht muss man nicht zwangsläufig den ganzen Tag im OP stehen und Haken halten!
Haken halten kommt aber dennoch natürlich mal vor. Ich war aber auch häufig 1. Assistenz und durfte dann auch viel machen. Vor dem bekannten Frage-Antwort-Spiel braucht man keine Angst haben, dies macht in der Regel niemand.
Ich habe 90% meiner Zeit aber in der Notaufnahme verbracht, wo man am meisten lernen und machen konnte. Anamnese, körperliche Untersuchung, Sonographie, Briefe schreiben, Untersuchungen anmelden etc. und das mehrfach am Tag. Mittwochs war der Morgen immer etwas stressiger. Visite 7-7:15 Uhr, Besprechung und interne Fortbildung bis 8.15 Uhr, danach Chefvisite. Sollte auf dem OP Plan PJ im ersten Punkt stehen, wird erwartet aus der Besprechung in den OP zu gehen.
Um 15:15 Uhr ist Röntgen/ Nachmittagsbesprechung, angesetzt bis 16 Uhr. Häufig konnte ich aber erst eben 16:30 Uhr gehen.
Teilnahme an Spät- und Nachdiensten war möglich.
Es gibt "PJ-Zimmer": 3 Zimmer mit je 2 Patienten, die von PJlern, Auszubildenden der Pflege und der Physio betreut werden sollen. Die Patienten sollen auch PJ gerecht sein, also keine internistischen und geriatrischen "Katastrophen". Bei mir war dies allerdings der Fall, weshalb das Betreuen von eigene Patienten vor allem in der Notaufnahme stand fand.
Blutentnahmen werden wird von der Pflege übernommen. Auch in der Notaufnahme gilt Blut abnehmen und Zugänge legen nicht als ärztliche Tätigkeit.
Jeden Mittwoch findet am Vormittag bis 16 Uhr PJ-Unterricht und ein Sono-Kurs statt, dieser ist mal mehr mal weniger gut.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Gipsanlage
Patienten untersuchen
Punktionen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
22,50€ pro Anwesenheitstag

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27