PJ-Tertial Strahlentherapie in Universitaetsklinikum Jena (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
Station, Ambulanz, Bestrahlungsplanung
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Jena
Kommentar
Das PJ Tertial in der Strahlentherapie hat mir super gefallen. Ich wurde bereits am ersten Tag in das Team integriert und durfte viel selbstständig arbeiten. In den 4 Monaten bin ich in verschiedene Bereiche rotiert. So war ich zunächst auf Station eingeteilt. Dort durfte ich nach kurzer Zeit eigene Patienten und Zimmer betreuen, wobei die Assistenzärzte aber auch der Stationsoberarzt immer Zeit für fragen hatten. Anschließend ging es für mich in die Ambulanz, dort durfte ich auch ab und zu ein Aufklärungsgespräch durchführen. Danach war ich in der Bestrahlungsplanung eingeteilt, dort durfte ich eigenständig Risikoorgane und Zielstrukturen einzeichnen. Wenn eine Brachytherapie anstand war ich auch dort herzlich willkommen und durfte assistieren.
Mindestens einmal in der Woche hatte ich ein PJ-Seminar mit einem Oberarzt, dabei wurden Fälle besprochen und daran Krankheitsbilder erläutert.
Insgesamt hatte ich ein wirklich super Tertial und habe extrem viel gelernt
Bewerbung
PJ Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07