PJ-Tertial HNO in Klinikum Grosshadern (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
HNO
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die HNO-Abteilung im Klinikum Grosshadern ist sehr groß mit vier OP-Sälen, zwei Ambulanzsälen, drei Stationen sowie der Poliklinik. Man rotiert durch alle Stationen einmal durch und bekommt so einen guten Überblick. Man steht viel im OP zum assistieren - die OPs können auch mal länger gehen (v.a. Tumor-OPs), sodass man ab und zu länger bleibt, aber man darf auch oft genug überpünktlich gehen, es gleicht sich also eigentlich aus.
Die allermeisten aus dem Team sind sehr nett und es macht Spaß, mit dem Team zu arbeiten. Die Hierarchien sind im Allgemeinen einer großen Uniklinik entsprechend.
Den PJ-Unterricht muss man sich ein wenig erkämpfen, wenn er stattfindet, ist er aber wirklich gut und lehrreich.
Im Allgemeinen kann ich das HNO-Tertial in Grosshadern wirklich empfehlen, ich denke man kann sehr viel sehen und lernen.
Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Mitoperieren
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87