Ausgesprochen breites Patientenklientel aufgrund der dualen Zielsetzung der Klinik als Akut-Geriatrie und Reha-Klinik (Innere, Neurologie, Psychiatrie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Onkologie incl. Gyn und Uro) mit zusätzlichem Fokus auf soziale Aspekte. Sehr gute Aufnahme in das Team und Integration in die täglichen Abläufe. Sehr gute Betreuung durch die PJ/Lehrbeauftragte, welche sich sehr offen und unterstützend für alle Wünsche und Fragen zeigte. Ausreichend Raum für Fragen und Demonstrationen bei stations- und oberärztlichen Visiten. Hervorragende Wundmanagement-Ausbildung. Gut angeleitete Sonographie-Untersuchungen und Pleurapunktionen, Einführung in Funktionsdiagnostiken (LZ-EKG/-RR) und Endoskopien. Wöchentliche Röntgenbesprechungen. Nutzung der Fortbildungen am CVK der Charité und hausinterne Fortbildungen. Blutentnahmen wurden größtenteils von bezahlten SHK's übernommen, sodass mehr Zeit für andere ärztliche Tätigkeiten blieb.
Bewerbung
Bewerbung über die Innere Medizin des CVK der Charité, bei der Platzvergabe am 1. Tag dann EGZB angeben bzw. vorher einen Wunsch mit Empfehlung der EGZB-Leitung an die Koordination der Inneren des CVK schicken für eine feste Zuteilung.