PJ-Tertial Innere in Marienkrankenhaus (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
Geri 2,4
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
Für den Beginn meines praktischen Jahres hätte ich mir keinen entspannteren Start vorstellen können. Schon von Stunde eins an war alles super organisiert. Wir wurden am Anfang alle von der Chefärztin der Kardiologie und Studenten-Beauftragten empfangen. Es gab eine ausführliche Einführungsveranstaltung. Nach der Veranstaltung wurden wir persönlich von der Sekretärin zu unseren Abteilungen gebracht. Vorgesehen war jeweils ein Einsatz für vier Wochen in der jeweiligen Station. Im Anschluss sollten wir uns untereinander absprechen, wer wann wohin rotiert. Das hat uns natürlich viele Freiheiten gegeben, sodass eigentlich alle Wünsche berücksichtigt werden konnten. Ich habe meinen Einsatz in der Geriatrie verlängert, da ich wider Erwarten positiv von der Station überrascht war. Das Team war sehr herzlich und hat einen gut integriert. Zum anderen hatten alle Ärzte viel Zeit um einem was zu erklären. Oberärztlich war es gewünscht, dass man eigene Patienten übernimmt und betreut. Auch wenn man sich dies anfangs nicht zugetraut hat, bekam man viel Mut so besprochen. Man wurde aber zu nichts gezwungen. Ansonsten war man aber für die Aufnahmen der Patienten mit verantwortlich, welche mit unter 1 Stunde pro Patientin Anspruch nehmen konnten, da man viele Assessments durchführen musste. Wenn es nichts zu tun gab, durfte man früher nach Hause.

Studenten-Unterricht fand eigentlich jeden Tag bis auf freitags statt und er war immer sehr gut und lehrreich. Die Ärzte haben sich viel Mühe gegeben, uns etwas beizubringen.

Da die Beauftragte der Studenten uns dazu ermutigte, in mehrere Fachbereiche zu schauen und dies auch außerhalb unserer festgelegten Rotationen, entscheide ich mich noch für eine Rotation in die Radiologie. Man konnte aber natürlich auch in die Gynäkologie, HNO oder Funktionsdiagnostik, was auch immer man eben interessant findet und mal sehen möchte.

Das MKH ist ein kleines Haus, in dem man sich wirklich schnell zurechtfindet und integrieren kann. Von meinen Kommilitonen habe ich auch hauptsächlich Gutes über die einzelnen Teams der Stationen gehört. Von Organisation über Abwechslungsreichtum und Arbeitsatmosphäre hat für mich hier alles gestimmt. Ich habe das MKH schon oft weiterempfohlen und werde es auch weiterhin tun!
Unterricht
4x / Woche
Tätigkeiten
Rehas anmelden
Blut abnehmen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1