PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Halle (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
Klinik für Innere Medizin IV
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Das Tertial in der KIM IV hat mir im Allgemeinen gut gefallen. Es gibt vier Stationen, durch die man rotieren kann: Normalstation, IHOS, Stammzelltransplantion und Ambulanz. Es ist nicht garantiert, dass man durch alle Stationen rotiert, was ein bisschen schade ist; wenn genügend Kapazitäten sind, kann man aber intern auch mal tauschen.
Zu den Aufgaben auf Normalstationen gehört v.a. Blut abnehmen und Aufnahmen machen, Briefe eher weniger (höchstens mal etwas vorbereiten). Es werden viele Punktionen auf Station gemacht (Knochenmarkspunktionen, Pleura, Lumbal, ZVKs ...), die man vorbereiten/bei denen man assistieren muss. Man darf auch selber einige Punktionen unter Aufsicht übernehmen, was mMn der größte Pluspunkt eines Tertials in der KIM IV ist.
Ein bisschen schade ist, dass man meist mit den normalen PJler-Aufgaben so eingespannt ist, dass man wenig theoretischen Wissenszuwachs hat.
Bewerbung
PJ Portal
Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
934

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8